Genuss, Olivenöl

Nachschub aus den Marken

Juhuh! Wir sind wieder in den Marken! Nach drei Monaten erzwungener CV-Pause durften wir wieder einreisen und erleben, wie die Italiener langsam zur Normalität zurückfinden. Ihnen ging es viel schlechter als uns, waren sie doch wochenlang total in die eigenen vier Wände verbannt. Klar, dass sie sich nur langsam in die Restaurants trauen. In den Supermärkten tummeln sie sich wie eh und je – mit Maske, Desinfektionsmittel am Eingang und manchmal mit Handschuhen.

Wilde Triebe rauben dem Olivenbaumstamm zu viel Kraft.

Olivenpflege mit Körpereinsatz

Morgens gehe ich in unsere Olivenhaine – den mit den alten Bäumen oberhalb unserer Casa und den mit den jungen unterhalb. Nachdem unser lieber Nachbar Giacomo den biologischen „Bodenverjünger“ von EM Chiemgau (effiziente Mikroorganismen) mit dem Unkraut untergehäckselt hat, bleiben mir vor allem die Kleinarbeiten: wegschneiden wilder Triebe, befreien des Stamms von wuchernden Schlingpflanzen oder stechenden Bromberranken, entfernen abgestorbener Ästchen, sprechen mit den Bäumen….

Nach der Blüte, die wir leider nicht erlebt haben, zeigen sich die ersten Oliven-Knospen. Die Ernte verspricht dieses Jahr wieder eher durchwachsen zu werden: einige Bäume sind prima befruchtet, andere weniger. Die Natur tut halt, was sie will.

Alle Weine vom Bio-Weingut Le Caniette auf einen Blick.

Kulinarischer Einkauf für www.kora-italien.com

Wir kümmern uns derzeit auch um Nachschub aller kulinarischen Produkte für die nächsten drei Monate. Denn wir werden erst im Oktober zur Olivenernte wieder hier sein. Damit auf www.kora-italien.com keine Flaute herrscht, haben wir die letzten Gläser Pomodori Pelati von Sergio Catalini gekauft, hat Michael frischen Limoncello gemacht, haben wir die 2-Minuten-Eiernudeln „Maccheroncini di Campofilone“ bei unserem Frauenbetrieb PastaVale und Lucrezia-Weißwein von unserem Lieblingsweingut „Le Caniette“ eingekauft. Bei Tiziano ist Olivenöl-Nachschub bestellt, inkl. seinem scharfen Peperoncino-Öl, auch in Kanistern von 3 oder 5 Litern vor Vorbesteller. Und zu Enrico Belleggia fahren wir auch noch, um bestellte Wunsch-Schuhe und Atemschutzmasken zu holen.

In diesem Sinne: saluti aus Bella Italia – und salute! Bleiben Sie gesund!

Allgemein, Genuss, Olivenöl

Olivenöl macht glücklich

Allerdings nur gutes, ehrliches Olivenöl! Alles andere ist eher ein Ärgernis. So wie sich Olivenöl-Experte Andreas März zu Recht in seinem Italien-Magazin „Merum“ über die Stiftung Warentest ärgert, die tatsächlich immer wieder minderwertige Olivenöle von Discountern zu „günstigen Testsiegern“ erklärt.

Wie kann das sein? In der aktuellen Ausgabe 2/20 veröffentlicht der in der Toscana lebende Schweizer März einen Nach-Test, der vernichtend ausfiel! Die Urteile der natürlich blind verkostenden Experten: „essigartig, ranzig, stichig“. Wer will so etwas in seinem Körper haben? Es würgt mich schon allein bei dem Gedanken, das zu riechen oder gar zu schmecken.

Schon seit Jahren weiß „man“ eigentlich, dass es wesentlich mehr „extra vergine“ auf dem Markt gibt als tatsächlich vorhanden. Es gilt auch hier eine Norm, nämlich die EU-Verordnung 1348/2013. Diese verbietet für extra vergine ganz klar Fehlaromen! „Auch in ihrer chemischen Zusammensetzung anscheinend korrekte Öle können ranzig, fermentiert oder stichig riechen“, schreibt Andreas März auf S. 42. „Aus diesem Grund führte der Gesetzgeber vor 29 Jahren das Panel ein, eine Gruppe bestehend aus knapp zehn geschulten Verkostern. Ihre Nasen sollen die Qualität verbindlich feststellen.“

Was mit den Nasen der Stiftung Wartentest-Tester passiert ist, mag der Aldi-Lidl-Bertolli-Industrieöl-Nebel wissen. Ein Blick in die Schweizer IOF-Studie zur Olivenölqualität von 2019 lohnt sich: Da hat sogar der ehemalige Chef von Bertolli, Carapelli, Sasso & Co. alias Deoleo-Konzern, festgestellt, dass 79 Prozent der verkauften Extra Vergine-Öle keine sind! Der Slogan „Qualität muss nicht teuer sein“ schädigt zudem ein ehrlich hergestelltes landwirtschaftliches Produkt und begünstigt profitgierige Massenpanscher, die Olivenbauern mit weniger als 2 Euro pro Liter abspeisen. Eine billige Flasche Olivenöl enthält auch billige Inhaltsstoffe, d. h. ein Öl, das viele Jahre gelagert wird, um es dann chemisch „aufzufrischen“.

Wir selbst sind übrigens immer wieder auch Verkoster. So wollten wir einen weiteren kleinen landwirtschaftlichen Betrieb in unserer Nachbarregion, in Umbrien, unterstützen und ließen uns Proben schicken. Leider fielen zwei von ihnen richtig durch, das dritte war so lala. Aber Achtung, Unterschied! Die Öle fielen nicht durch, weil sie schlecht produziert waren oder gar fehlerhaft. Keineswegs. Aber wir haben für unser Olio Piceno inzwischen so viel Lob bekommen, dass wir ganz besondere Kriterien ansetzen, nämlich: eine Harmonie aus Fruchtigkeit, Bitterkeit und Schärfe mit der Gewichtung 40, 30, 30. Ein Öl, das schon in der Nase nicht fruchtig ist, wollen und werden wir nicht verkaufen!

Das Bio-Olivenöl „Il Rocolo“ aus Umbrien haben wir nur im Dezember in unser Sortiment aufgenommen, weil es genau diese Kriterien erfüllt. Es hat auch unser „persönliches Kunden-Panel“ in Berlin so überzeugt, dass wir den höheren Preis in Kauf genommen haben. Aber in Zukunft sagen wir uns „Schuster bleib` bei Deinen Leisten“, vor allem, weil wir in diesen schwierigen Zeiten natürlich vor allem unsere Nachbarbauern in den Marken unterstützen wollen. Hier gibt es übrigens Gott sei Dank sehr wenig CV-Infizierte, alle können in ihren Olivenhainen, Weinbergen und Gemüsegärten arbeiten. Viel mehr dürfen die Armen ja seit 10. März nicht. Traditionell wären wir Ostern dort, aber das geht nun leider nicht. Somit trösten wir uns mit vielen tollen Gerichten, die Michael mit unserem wunderbaren Olio Piceno zubereitet. Und jeder Teig, den ich in die Finger bekomme – ob für Quiche oder Kuchen – wird mit Olivenöl zubereitet!

Wer sich ein Stück kulinarisches Italien nach Hause holen möchte, dem empfehle ich einen Blick in unseren Online-Shop www.kora-italien.com. Bleiben Sie gesund!

Allgemein, Olivenöl

Limoncello-Produktion, Papst-Gardist, Merum-Olivenöl-Führer und MIND

Beschwingte, um nicht zu sagen beschwipste, Osterurlaubsproduktion in Italien: 26 Liter-Flaschen Limoncello! In Bayern werden wir sie in 52 halbe Liter-Flaschen umfüllen und dann für 12 Euro verkaufen. Die zitronengelbe Verführung ist wieder sehr, sehr lecker!

Limoncello und Olivenlikör verkaufen wir. Der Eierlikör ist nur für uns!
Limoncello und Olivenlikör verkaufen wir. Der Eierlikör, links, ist nur für uns!

Nächstes Jahr werden wir wohl keine Zitronen ernten können, denn unsere Zitronenbäume haben leider – im Gegensatz zu den Orangenbäumen – nach dem Frost Ende Februar braune Blätter. Glücklicherweise konnten wir die Zitronen Anfang März noch retten, die Schalen rasch in Alkohol einlegen und nun über Ostern verarbeiten. Teil 1 wohlgemerkt. Teil 2 folgt Anfang Mai.

Nebenbei hat Michael sich auch weiterhin am Olivenlikör versucht, der immer besser wird. Im Verkauf haben wir allerdings dann doch lieber den Profi-Bio-Olivenlikör von Giuliano Berloni aus den nördlichen Marken (700 ml für 27,50 Euro).

Vom Papst-Gardist zum Olivenbauern: Giuliano Berloni mit seinem Sohn Alessandro
Vom Papst-Gardisten zum Olivenbauern: Giuliano Berloni mit seinem Sohn Alessandro

Der heute noch stattliche padrone war übrigens lange Jahre in der Papst-Garde, hat das Attentat auf Papst Johannes Paul II, Wojtyla, 1981 hautnah miterlebt und im Zuge seiner päpstlichen Reisen das Rezept für den Olivenlikör in einem Kloster entdeckt. Er hat es dann selbst verfeinert und lange experimentiert. Das Ergebnis ist so gelungen, dass sogar Dallmayr in München diesen bernsteinfarbenen Likör, den man gekühlt und warm trinken kann, vor einigen Jahren verkauft hat. Nun tun wir es!

Franz von Assissi in der Chiesa San Franceso in Rovereto bei Fano
Franz von Assissi in der Chiesa San Francesco in Rovereto bei Fano

Inzwischen bewirtschaftet er zusammen mit seinem Sohn Alessandro eine große Olivenplantage auf kirchlichem Grund, in der Via San Francesco, wenige Schritte entfernt von der Kirche plus Kloster San Francesco in Rovereto aus dem 15. Jahrhundert, wo er uns stolz das Fresko gezeigt hat, das Franz von Assissi darstellt. Die Berlonis haben eine eigene Olivenmühle, in der sie nur ihr eigenes Olivenöl herstellen. Sie gehören zur DOP-Region Cartoceto. Im Gegensatz zu Michael, der getrocknete Olivenblätter in Alkohol eingelegt hat, nimmt er frische Blätter für seinen schmackhaften Verdauungslikör. Das probieren wir beim nächsten Mal….

Inzwischen ist auch der „Taschenführer Olivenöl 2018“ von Olivenöl-Guru Andreas März erschienen. März sorgt sich zu Recht gerade um die hügeligen Regionen, in denen Olivenhaine immer öfter aufgegeben werden, weil das Ernten in steilen Lagen einfach zu anstrengend für den Nachwuchs ist. Er spricht da aber meist von der Toskana, wo er lebt. Bei uns in den Marken, wo es kaum Olivenhaine in der Ebene gibt, können wir das (noch) nicht bestätigen.

Unsere Zwerge: 40 kleine Olivenbäume, die bald was zu unserer Olivenernte beisteuern
Unsere Zwerge: 40 kleine Olivenbäume, die bald was zu unserer Olivenernte beisteuern

Allerdings werden wir es auch nie in den Führer schaffen, weil vor allem Produzenten berücksichtigt werden, die mehr als 500 Liter im Jahr produzieren. Wir dagegen gehören zu den „Zwergen“, die sich im kleinen Rahmen um Qualität bemühen. Wegen der Kleinteiligkeit der Agrar-Landschaft wird ja Olivenöl aus den südlichen Marken auch kaum exportiert. Vier Betriebe aus den Marken haben es in den Führer geschafft. Bei der Anzahl der Bäume wird mir schwindlig: 11.000, 7.000, 7.600 und 5.500. Zum Vergleich: Tiziano und Bruno, von denen wir ja auch Olivenöl beziehen, bewirtschaften je ca. 1.500 Bäume. Wir selbst auf unserem Hügel zusammen mit unseren Nachbarn Giacomo und Toni ca. 350!

Regenbogen über marchegianischer Landschaft
Regenbogen über marchegianischer Landschaft

Noch ein paar Zahlen aus dem „Merum“-Magazin von Andreas März, das sich vorrangig mit Wein beschäftigt, aber immer wieder auch mit Olivenöl: Der weltgrößte Markt für Olivenöl ist immer noch Italien, aber der weltgrößte Produzent schon lange nicht mehr. Das ist Spanien. Wobei wir sagen müssen, dass spanische Olivenöle, auch prämiierte, bei den Verkostungen in unseren Olivenölschul-Abenden regelmäßig als zu bitter und rass durchfallen. Erschreckend immer noch die Vergleichszahlen zwischen Italien und Deutschland beim Verbrauch: Italiener konsumieren 18,8 Prozent des weltweiten Olivenöls, Deutsche nur 2,09 Prozent. Wir essen nur 0,8 Liter pro Jahr im Durchschnitt! Also: Wir können immer noch aufholen, wenn wir dieses einmalige Naturprodukt, das ehrlich produziert durch und durch gesund ist, noch öfter in unserer Küche verwenden würden.

Bis ins hohe Alter fit im Kopf dank Olivenöl!

Olivenölschul-Verkostung bei "Koch Dich glücklich!": ein Genuss für uns und unsere Gäste
Olivenölschul-Verkostung bei „Koch Dich glücklich!“: ein Genuss für uns und unsere Gäste

Es gibt noch mehr Grund dazu: Eine wissenschaftliche Studie vom Rush University Center in Chicago hat den Zusammenhang zwischen Ernährung und der Gedächtnisleistung älterer Menschen erforscht. Ergebnis: fitter Körper, fitter Kopf durch mediterrane Diät! Sie nennen ihre „Brainfood“-Ernährungsempfehlung MIND und empfehlen:

1.Gemüse, insbesondere grünes Blattgemüse; 2. Nüsse; 3. Beeren; 4. Bohnen; 5. Vollkornprodukte; 6. Fisch; 7. Geflügel; 8. Olivenöl; 9. Wein. Ich zitiere aus 8.: „Von all den verschiedenen Ölen hat Olivenöl die größte Auswirkung auf die Gesundheit unseres Gehirns. Hier gilt: Je mehr, desto besser. Zum Anbraten von Fleisch oder Fisch, im Salatdressing oder um das Brot einzudippen, Olivenöl gehört bei MIND zu jedem Gericht dazu.“

Genau das zeigen wir wieder bei unserer Olivenölschule by Olio Piceno am 28. April bei „Koch Dich glücklich!“ in München. Dieser Abend ist schon ausgebucht, aber am 29. Juni und 27. Juli gibt es noch wenige freie Plätze. Limoncello und Olivenlikör bieten wir da übrigens auch an. Wir freuen uns auf genussreiche Stunden!